Alle Episoden

Episode 112 - „Mein Kalender ist bewusst halbleer“ - Anna Kopp

Episode 112 - „Mein Kalender ist bewusst halbleer“ - Anna Kopp

35m 42s

„Come as you are, do what you love” – Anna Kopp kommt gelegentlich in Motorradkluft ins Büro und trägt ihr Herz auf der Zunge. Sie ist Head of IT für Microsoft Deutschland and Regional Office Lead im Headquarter in München.
Sie spricht über ihren Werdegang und wieso man sich trauen muss, Seitenschritte zu machen.
Zudem gibt sie Insights über die Relevanz von Allyships mit Männern beim Gender Pay Gap. Über gute Leadership-Qualitäten, welche 5 Kriterien ihre „Not-to-do-Liste“ bestimmen und den Schlüssel zum Erfolg im C-Level hören Sie hier mehr!
Themen:
- Microsoft
- Leadership
- Authentizität
- Tipps fürs C-Level...

Episode 111 - Über Frauen in der Finanzwelt - mit Karolina Decker

Episode 111 - Über Frauen in der Finanzwelt - mit Karolina Decker

29m 26s

Mind the Gap – so heißt die Organisation, die jegliche Lücken im Finanzbereich zwischen Männern und Frauen schließen soll. Karolina Decker rief die Idee ins Leben, während ihrer langen Berufserfahrung im Banking erlebte sie, dass Frauen anteilsmäßig deutlich weniger investieren als Männer. Sie führt diese Lücke auf strukturelle, politische und wirtschaftliche Faktoren zurück.
Seitdem engagiert sie sich für Bildungsprogramme zu Finanzen, ihr Unternehmen finmarie, bietet eine Plattform, die Frauen hilft, Vermögen zu verwalten und Geld richtig anzulegen.
Mit SchulGold betreibt sie digitale Finanzbildung.
Weshalb Frauen sehr gute Kundinnen im Finanzwesen sind, ob sich ihre Portfolios von männlichen Anlegern unterscheiden und...

Episode 110 - Über Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit - mit Christina Bösenberg

Episode 110 - Über Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit - mit Christina Bösenberg

24m 28s

Managing Director bei BCG BrightHouse, Mentorin, Start-Up Coach, Investorin, Autorin und Mutter: Achtsamkeit hilft Christina Bösenberg in ihrem abwechslungsreichen Alltag. Diversity, Equity und Inclusion Lead? Sie ist Expertin für die Zukunft der Arbeit und die Kulturtransformation für Unternehmen und sagt:
Die Persönlichkeitsentwicklung ist auch in der Corporate Welt unglaublich wichtig.
Müssen persönliche Ziele und Unternehmensziele übereinstimmen? Welche Apps helfen für Meditations- BeginnerInnen? Was ist ihr Secret Side Project und was für Strategien nutzt sie bei der Persönlichkeitsentwicklung? Die Antworten warten in dieser Folge Behind the C.

Themen:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Achtsamkeit
- Zukunft der Arbeit
- Unternehmenskultur
- Routinen &...

Episode 109 - „Nicht öffentlich sichtbar zu sein, geht nicht “- mit Rafael Schwarz

Episode 109 - „Nicht öffentlich sichtbar zu sein, geht nicht “- mit Rafael Schwarz

28m 20s

Influencer: Sie haben die Marketingwelt grundlegend verändert, sagt Rafael Schwarz, Chief Revenue Officer und Experte auf diesem Gebiet. Er arbeitet seit über 10 Jahren bei der führenden internationalen Agentur TERRITORY Influence, welche die perfekt passenden InfluencerInnen für die verschiedensten Unternehmen findet.
Zu Beginn seiner Karriere lernte er das Content Creator Marketing von der Kundenseite kennen, nun spricht er über seine vielfältigen Aufgaben als CRO und darüber, wie enorm die Creator Economy wächst und sich verändert.
Lernen Sie Neues über die Unabdingbarkeit von Content Creation im C-Level und wieso Vertrauen die Basis im Influencer Geschäft ist.

Themen:
- Influencer Marketing
-...

Episode 108 - „Mach Dinge, auch wenn dir Leute davon abraten“ – mit Patrick Oestreich

Episode 108 - „Mach Dinge, auch wenn dir Leute davon abraten“ – mit Patrick Oestreich

35m 14s

Spätestens nach den Verwerfungen durch das festgefahrene Containerschiff Evergreen weiß die Welt um die Relevanz von Logistik und Transport. Hellmann Worldwide Logistics kümmert sich um dieses Geschäftsfeld, von Luft- bis Seefracht.
Patrick Oestreich ist dort der Chief Commercial Officer, er koordiniert das globale Marketing, die Logistik und den Vertrieb.

Schon als Jugendlicher brannte er für internationale Geschäfte, im Laufe der 11 Jahre bei DB Schenker lernte Oestreich Vieles – von Business Development bis hin zu Sales.
Wieso die Logistikbranche laut ihm ein Frühindikator für die Weltwirtschaft ist und wie KI dieses Berufsfeld verändern wird, hören Sie in dieser Episode.
Außerdem...

Episode 107 - Die LinkedIn-Metamorphose vom Recruiting zur Business-Plattform – mit Ilkay Özkisaoglu

Episode 107 - Die LinkedIn-Metamorphose vom Recruiting zur Business-Plattform – mit Ilkay Özkisaoglu

33m 2s

Er nennt sich selbst DER Social CEO und verspricht, Unternehmen in nur 6 Monaten bekannt zu machen.
Özkisaoglu ist LinkedIn Experte, er zeigt, wie man Social Media in die Unternehmenskommunikation miteinbezieht.
Er animiert C-Level-Größen, die FOPO - Fear Of People´s Opinion - zu vergessen und Inhalte zu teilen. Man sollte Nischenthemen wählen und sich fragen: „Hilft der Post anderen?“

Seine Lieblingsstrategie ist die Thought Leadership. Was er damit genau meint, wieso es todlangweilig ist, über die eigenen Karriereschritte zu posten und wie man mit nur 15 Minuten Zeitaufwand pro Woche LinkedIn erfolgreich nutzen kann, erfahren Sie hier!

Themen:
- Business...

Episode 106 - Über Personalauswahl, die Maklerwelt und C-Level Tipps - mit Morad Shahi

Episode 106 - Über Personalauswahl, die Maklerwelt und C-Level Tipps - mit Morad Shahi

29m 40s

Morad Shahi interessierte sich schon während seines Mathestudiums für Technik und Programmieren. Er war Chief Technology Officer bei BestSecret, zudem hat er als Interim CTO/CIO & IT Strategy Consulting gearbeitet und war der CTO bei foodspring. Über seine Erfahrungen in diesen verschiedenen Branchen erzählt Shahi im Podcast.
Heute ist er CPTO bei der Homeday GmbH, einem hybriden Immobilienmakler. Ob KI die Maklerbranche verändert, wie die Technologiewelt im Iran aussieht und was seine Geheimtipps für die Personalauswahl sind, hören Sie hier.

Themen:
- People Selection
- KI
- Tipps fürs C-Level

-----

Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company

Atreus...

Episode 105 - Frischer Wind in der Strumpfhosenindustrie - mit Larissa Schmid

Episode 105 - Frischer Wind in der Strumpfhosenindustrie - mit Larissa Schmid

25m 47s

Sie wollen ein Unternehmen gründen, es fehlt aber die Idee? Larissa Schmid hatte genau dieses Problem. Sie traf auf Vivien Wysocki, diese wollte die monopolartige, männerdominierte Strumpfhosenbranche revolutionieren. So entstand saint sass, ein Unternehmen, das hochqualitative Strumpfhosen mit Female Empowerment Statements auf den Markt brachte.

Schmid interessierte sich schon als Kind für Business, ihr Vater war als Unternehmensgründer ein Vorbild. Sie studierte Wirtschaftspsychologie und gründete vor saint sass zwei Start-Ups, in einem brachte sie innerhalb von vier Monaten eine Mode-Kollektion heraus. Welche Erfahrungen hat sie beim Gründen gemacht und wo findet man Co-FounderInnen? Die Antworten warten in dieser Episode Behind...

Episode 104 - „Im C-Level musst du ein Morgenmensch sein“ - mit Marc Thomas

Episode 104 - „Im C-Level musst du ein Morgenmensch sein“ - mit Marc Thomas

31m 23s

In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Marc Thomas über die Veränderung der Sales Branche und seine Tätigkeit als Managing Partner DACH bei Hovingh & Partners. Thomas hat 30 Jahre Vertriebserfahrung, als Sales Trainer organisiert er Coachings und Trainings für andere.

Thomas‘ Vita ist nicht wie jede andere: Kindheit in Malaysia, Studium in der Erdölbranche in Colorado und Ingenieur auf einer Bohrinsel in der Nordsee. Anschließend arbeitete er 10 Jahre bei Pepsi, unter anderem als Vertriebsleiter. Zudem war Thomas bei Danone tätig, gründete ein Vertriebsstart-up und entdeckte seine Leidenschaft für Yoga.

Marc Thomas spricht über die Zukunft des Vertriebs: Funktionieren...

Episode 103 - „Kontakte schaden nur dem, der keine hat“ - mit Dr. Michael Mlynarski

Episode 103 - „Kontakte schaden nur dem, der keine hat“ - mit Dr. Michael Mlynarski

28m 10s

In dieser Episode spricht Frank Kubbillum mit Michael Mlynarski über seinen Weg zur Unternehmensgründung und seine zahlreichen spannenden Projekte.

Mlynarski kam für ein Auslandssemester nach Deutschland und blieb bis heute. Er studierte Informatik und wollte nach seiner Erfahrung im Großkonzern ein eigenes Unternehmen mit kürzeren Entscheidungswegen und mehr Fokus auf den einzelnen Mitarbeitenden gründen. Er bezeichnet sich selbst als „Informatiker mit Leidenschaft für Unternehmungen jeglicher Art“.

Mittlerweile ist er CEO und Founder der QualityMinds GmbH, die auf Beratung bezüglich Softwareentwicklung spezialisiert ist. Aus QualityMinds entstanden mehrere verheißungsvolle Ventures.

Über die Bedeutung von Kontakten, die Mythen des Gründens und wie eines...