Alle Episoden

Episode 229 mit Robert Dietrich (CEO Europe, Hiscox)

Episode 229 mit Robert Dietrich (CEO Europe, Hiscox)

34m 21s

„Consistency, Resilience, wenn etwas schief geht, analysieren, drüber nachdenken, was man macht, wachsen und weitermachen. Und das jeden Tag, ob man Lust hat oder nicht.“ Das ist laut Robert Dietrich unerlässlich für Erfolg im C-Level. Der CEO Europe von Hiscox, einem Spezialversicherer, spricht über die Herausforderungen und Chancen im Versicherungswesen und über seine Erfahrungen mit dem Wachstum des Unternehmens von 200 auf 3000 Mitarbeiter, einschließlich seiner Greenfield-Erfahrungen.

Außerdem erklärt er die Rolle von Hiscox, die kulturellen Unterschiede in Europa und die Innovationsstrategien des Unternehmens, insbesondere im Bereich Cyberversicherung und Emerging Risks.

- Welcher Satz des Hiscox Gründers hat ihn geprägt?...

Episode 228 mit Michael Kugler (CEO, Contentserv)

Episode 228 mit Michael Kugler (CEO, Contentserv)

41m 10s

"No deal is won or lost alone." – In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Michael Kugler, CEO von Contentserv, über den Verkauf des Unternehmens in Höhe von 230 Millionen Dollar an Centric Software GmbH. Contentserv ist ein führendes SaaS-Unternehmen im Bereich Product Information Management (PIM), das Produktdaten für Unternehmen verwaltet, internationalisiert und für digitale Touchpoints optimiert.

Michael Kugler teilt seine Erfahrungen aus der Führung eines wachsenden Tech-Unternehmens, die Herausforderungen nach einem Unternehmensverkauf und seine persönlichen Einblicke in seine Charity-Arbeit für Kinder in Kenia.

In dieser Episode beantwortet er zudem folgende Fragen:
- Was bedeutet der Unternehmensverkauf für die Zukunft...

Bonus Episode mit Colette Rückert-Hennen

Bonus Episode mit Colette Rückert-Hennen

37m 57s

Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiterbindung deutlich verbessern? Darüber spricht Colette Rückert-Hennen in dieser spannenden Bonusepisode. Die Vorständin und CHRO bei EnBW teilt wertvolle Einblicke und Erkenntnisse zum hochaktuellen Thema Retention.
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch exzellente Strategien und Maßnahmen ihre Mitarbeiterbindung signifikant verbessern können. Diskutiert werden unter anderem wichtige Kennzahlen wie der Engagement-Index und die Fluktuationsrate, und es werden bewährte Best Practices vorgestellt.
Gemeinsam mit Franz Kubbillum diskutiert Colette Rückert-Hennen die entscheidenden Faktoren für die Mitarbeiterbindung, darunter Vergütung, emotionale Bindung, Flexibilität am Arbeitsplatz und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse.

Sie gibt zudem Antworten auf die folgenden zentralen Fragen:

- Inwiefern spielt...

Episode 227 mit Reik Hesselbarth (COO, Hypoport SE)

Episode 227 mit Reik Hesselbarth (COO, Hypoport SE)

38m 7s

„Im C-Level muss man regelmäßig Erwartungen enttäuschen.“ – Weshalb das so ist und wie man dieses Spannungsfeld erfolgreich meistert, das erklärt Reik Hesselbarth. Er hat eine spannende Doppelrolle im C-Level: Er ist CEO der VALUE AG und COO bei Hypoport SE. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Beratung und seinem tiefgreifenden Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Finanz-, Immobilien- und Versicherungsbranche, bringt er einzigartige Perspektiven mit.

In dieser Episode beantwortet er zudem folgende Fragen:
- Weshalb glaubt Hesselbarth nicht an 5-Jahres-Pläne?
- Welche Rolle spielt Glück im C-Level laut seiner Ansicht?
- Wie steht er zu...

Episode 226  mit Nina Zimmermann (CEO, kununu)

Episode 226 mit Nina Zimmermann (CEO, kununu)

35m 35s

„Man kann nur schlecht führen, wenn man sich nicht mit sich selbst beschäftigt,“ sagt Nina Zimmermann, CEO bei kununu. In dieser Episode spricht sie über die Bedeutung von Arbeitgeberbewertungen und die Rolle von kununu als führende Plattform im deutschsprachigen Raum. Sie gibt Einblicke in die Herausforderungen im Employer Branding und teilt ihre persönliche Karrieregeschichte. Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Selbstreflexion, effektiver Kommunikation und der richtigen Mitarbeiterwahl für den Unternehmenserfolg.

Zudem beantwortet sie folgende spannenden Fragen:
• Was ist die Vision bei kununu?
• Weshalb schreibt sie sich selbst einen Brief?
• Was sind ihre Tricks aus Harvard?...

Episode 225 mit Jörg Heidelberg (COO, MEYER WERFT)

Episode 225 mit Jörg Heidelberg (COO, MEYER WERFT)

32m 7s

"Gestalte, sonst wirst du gestaltet." - In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Jörg Heidelberg, COO der MEYER WERFT. Heidelberg ist seit 27 Jahren im Unternehmen tätig und hat seinen Weg vom Auszubildenden bis ins C-Level gemeistert. Die MEYER WERFT ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Schiffbau und spezialisiert auf Kreuzfahrtschiffe. Mit über 3.300 Mitarbeitenden treibt das Unternehmen Innovationen voran, insbesondere in den Bereichen Dekarbonisierung und nachhaltige Technologien.

Das erwartet Sie in dieser Folge:
• Jörgs beeindruckender Karriereweg: Von der Werkbank ins Management
• Die größten Herausforderungen im modernen Schiffbau
• Warum Teamdynamik und Mentoring...

Episode 224 mit Jakub Simon (CFO, Timify)

Episode 224 mit Jakub Simon (CFO, Timify)

49m 50s

Ist Banking die bessere Vorbereitung auf das C-Level als Consulting? Diese Frage beantwortet Jakub Simon, CFO von Timify. In dieser Episode spricht er über seinen spannenden Karriereweg, seine Erfahrungen im Investment Banking und die Herausforderungen, die er als CFO in einem Scale-up bewältigt. Er erklärt, wie Timify Terminbuchungen vereinfacht und diese Prozesse effizienter gestaltet. Zudem diskutiert er im Gespräch mit Franz Kubbillum die Rolle von Software in großen Unternehmen und die Zukunft der Arbeitswelt, insbesondere im Hinblick auf digitale Nomaden und flexible Arbeitsmodelle.

Darüber hinaus beantwortet Jakob Simon folgende spannende Fragen:
- Wer sind die Kunden von Timify?
- Ist...

Episode 223 mit Urs Bienz (CFO, CIO, CRO, Baloise Versicherung AG)

Episode 223 mit Urs Bienz (CFO, CIO, CRO, Baloise Versicherung AG)

53m 8s

Bei dieser Episode von Behind the C ist Urs Bienz, der CFO, CIO und CRO (Chief Risk Officer) der Baloise Versicherung AG, zu Gast. Die Baloise, gegründet im Jahr 1863, ist ein führender Versicherer in der Schweiz. Bienz, der ursprünglich nie in die Versicherungsbranche wollte, feiert inzwischen seit 25-jäghriges Firmenjubiläum. Im Podcast erfahren Sie, was ihn zu dieser Branche geführt hat und was ihn letztlich zum Bleiben bewog.

Bienz teilt im Gespräch mit Franz Kubbillum Einblicke in seine Karriere, die verschiedenen Rollen, die er übernommen hat, und die Strategien, die ihm geholfen haben, erfolgreich zu sein. Dabei geht er auch...

Episode 222 mit Dietmar Meding (CEO, SHD Group)

Episode 222 mit Dietmar Meding (CEO, SHD Group)

37m 1s

„Es ist mir wichtig, mich nicht zu wichtig zu nehmen“, sagt Dietmar Meding, CEO der SHD Group. Das Unternehmen ist vielen bekannt, die schon einmal eine Küche mitgeplant oder gestaltet haben. In dieser Episode spricht er über die Herausforderungen und Chancen in der Möbel- und Küchenbranche und gibt Einblicke in die Digitalisierung, Innovation und internationale Zusammenarbeit. Erfahren Sie, warum es eine Stärke ist, sich auf Menschen verlassen zu können und was Meding über seinen Werdegang in der Software- und Vertriebsbranche zu berichten hat.

Zudem beantwortet er folgende spannenden Fragen:
- Was hält er von der chinesischen Konkurrenz?
- Welche sind...

Episode 221 mit Alain Blaes (Geschäftsführer, PR-COM & Brandmacher)

Episode 221 mit Alain Blaes (Geschäftsführer, PR-COM & Brandmacher)

38m 44s

„Denken ist der Schlüssel zum Erfolg“ – ist das Motto von PR-COM & Brandmacher. Was damit genau gemeint ist, erläutert Alain Blaes, Geschäftsführer und Gründer der PR- und Kommunikationsagentur, im Gespräch mit Franz Kubbillum. Der studierte Physiker teilt seine Erfahrungen aus 35 Jahren in der PR und gewährt dabei Einblicke in die Entwicklung und Herausforderungen der PR-Branche.
Blaes spricht über die Gründungsgeschichte seiner Agentur und die Herausforderungen, die er im Laufe der Jahre bewältigen musste. In diesem Gespräch geht es um die zunehmende Rolle der Medien in der Wirtschaft und die damit verbundene soziale Verantwortung von Unternehmen. Hervorgehoben wird, dass...