Alle Episoden

Episode 255 mit Martin Schwab (CEO, CKW)

Episode 255 mit Martin Schwab (CEO, CKW)

31m 22s

„Verantwortung übernehmen ist der zentrale Erfolgsfaktor” Martin Schwab, CEO von CKW.
In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Martin Schwab, CEO des Centralschweizer Energieversorgers CKW (Teil des AXPO-Konzerns), über die zentralen Herausforderungen der Energiewende, unternehmerisches Wachstum und verantwortungsvolles Leadership. CKW, mit über 2.000 Mitarbeitenden und Aktivitäten in den drei Geschäftsbereichen Gebäudetechnik, Netz und Energie, zählt den Hauptakteuren der Schweizer Stromwirtschaft.
Martin Schwab gibt persönliche Einblicke in seinen Karriereweg – vom 16-jährigen kaufmännischen Auszubildenden mit Talent für Buchhaltung hin zum Finanzchef und schließlich zum CEO. Das Gespräch behandelt Themen wie klare Zielorientierung, die Kraft von effektivem Mentoring,...

Episode 254 mit Andreas Arntzen (CEO, Wort & Bild Verlag)

Episode 254 mit Andreas Arntzen (CEO, Wort & Bild Verlag)

39m 5s

„Wir können mit dem, was wir tun, Menschenleben retten.“ Andreas Arntzen, CEO von Wort & Bild Verlag.
In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Andreas Arntzen, CEO des Wort & Bild Verlags, über verantwortungsvolle Führung und die transformative Kraft evidenzbasierter Gesundheitsinformationen. Der Wort & Bild Verlag, bekannt durch Marken wie der ApothekenUmschau, erreicht monatlich über 25 Millionen Menschen und verfolgt das klare Ziel, Gesundheitswissen zugänglich und zuverlässig zu machen.
Arntzen gibt fundierte Einblicke in seine vielseitige Karriere – vom Hockey-Nationalspieler über digitale Pionierarbeit bei Parship bis hin zur Leitung eines der renommiertesten Medienhäuser Deutschlands. Im Gespräch...

Episode 253 mit Hugo Rohner (CEO, Tridonic)

Episode 253 mit Hugo Rohner (CEO, Tridonic)

46m 56s

„Wer keine Verantwortung übernimmt, hat kein Recht mitzureden.“ Dieses prägnante Statement von Hugo Rohner, CEO der Tridonic GmbH, bildet den Einstieg in diese Episode von Behind the C.
Franz Kubbillum führt mit Hugo Rohner ein Gespräch über Innovation, intelligente Systeme und Leadership im Wandel. Tridonic ist Teil der Zumtobel Group, beschäftigt rund 1.600 Mitarbeitende und entwickelt Lösungen für intelligente Lichtsteuerung in Städten, Gebäuden und Büros.
Hugo Rohner gewährt exklusive Einblicke in die Herausforderungen einer Industrie im Umbruch. - Themen wie die Erfüllung strenger Umweltanforderungen, der revolutionäre Einfluss der LED-Technologie und die Entwicklung energieeffizienter Sensorik stehen im Mittelpunkt. Er spricht offen...

Episode 252 mit Gregor von Jagow (Country Manager von Germany, RedHat)

Episode 252 mit Gregor von Jagow (Country Manager von Germany, RedHat)

36m 53s

„Leadership hat sich fundamental verändert – und das ist auch gut so.“
Das sagt Gregor von Jagow, Country Manager Germany, RedHat.

In dieser Folge von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Gregor von Jagow, Country Manager bei RedHat, über das Geschäftsmodell eines der weltweit führenden Open-Source-Unternehmen. Von Jagow erklärt, wie RedHat mit offenen Technologien wirtschaftlich erfolgreich ist – und warum Open Source mehr als nur freier Code, sondern ein echtes Mindset ist: für Transparenz, Co-Innovation und Vertrauen.

Er gibt Einblicke in aktuelle Herausforderungen der IT-Welt: von Sicherheit über Komplexität bis zu AI-getriebener Innovation. Zudem gibt er Einblicke in seinen...

Episode 251 with Sunny Ackerman (Global Managing Partner, On-Demand Talent, Heidrick & Struggles)

Episode 251 with Sunny Ackerman (Global Managing Partner, On-Demand Talent, Heidrick & Struggles)

37m 39s

In this episode of Behind the C, host Franz Kubbillum talks with Sunny Ackerman, Global Head of On-Demand Talent at Heidrick & Struggles. From growing up on a ranch in Texas to leading global teams, Sunny`s journey highlights the power of reinvention, curiosity, and staying connected to what matters. With several years of experience across executive search, interim management, and talent strategy, Sunny shares insights into the future of work, the impact of AI recruitment, the increasing strategic relevance of the CHRO role, and how personal relationships are central to leadership and client success to maintain energy and presence across...

Episode 250 mit Klaus von Moltke (CEO der BMW Motoren GmbH)

Episode 250 mit Klaus von Moltke (CEO der BMW Motoren GmbH)

36m 9s

„Nur wer Verantwortung übernimmt, kann wirklich gestalten – und das macht am meisten Spaß.“ Das sagt Klaus von Moltke, CEO der BMW Motoren GmbH.

In dieser Folge von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Klaus von Moltke, dem CEO der BMW Motoren GmbH in Steyr, über die Transformation eines der strategisch relevantesten Werke der BMW Group. Das Werk mit 4,4 Milliarden Euro Umsatz und einer Produktionskapazität von über einer Millionen Motoren jährlich befindet sich mitten im Wandel zur E-Mobilität. Er spricht von einer geplanten Investition von einer Milliarde Euro bis 2030 in den Standort Steyr.

In der Episode gewährt...

Episode 249 mit Thomas Jäger (COO, von VTG)

Episode 249 mit Thomas Jäger (COO, von VTG)

34m 45s

„Better before bigger“, das sagt
– Thomas Jäger, Chief Operating Officer bei VTG, Europas größtem Anbieter für Güterwagenvermietung. Im Gespräch mit Franz Kubbillum gibt Jäger spannende Einblicke in die Transformation des Unternehmens, das sich aktuell neu aufstellt, um effizienter, digitaler und kundenorientierter zu werden.

Organisatorische und technologische Themen stehen im Mittelpunkt – doch bei Thomas Jäger beginnt erfolgreiche Transformation beim Menschen. Im Executive Board von VTG setzt er auf Teamarbeit, Vertrauen und persönliche Nähe: Nicht sieben Einzelrollen, sondern ein echtes Board, das gemeinsam gestaltet, ist dabei entscheidend. In regelmäßig begleiteten Workshops arbeitet das Führungsteam daran, sich gegenseitig besser zu verstehen,...

Episode 248 mit Nora Wolters (CFO, q.beyond AG)

Episode 248 mit Nora Wolters (CFO, q.beyond AG)

50m 24s

„Man muss auch mal gegen den Strom schwimmen,“ sagt Nora Wolters, CFO bei q.beyond – einem börsennotierten IT-Dienstleister mit rund 200 Millionen Euro Umsatz und 1.200 Mitarbeitenden. In dieser Episode spricht sie über die aktuellen Herausforderungen der IT-Branche und die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Unternehmensführung.
Sie gibt Einblicke in die strategische Relevanz von Managed Services und erklärt, warum kontinuierliche Weiterentwicklung entscheidend ist, um sich auf C-Level-Ebene langfristig zu behaupten.

Außerdem beantwortet sie zentrale Fragen:

- Wie gelingt es ihr, enge Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen?
- Welche Auswirkungen wird KI auf die Consulting- und IT-Services-Branche haben?
-...

Bonus Episode Wie führt man Software richtig ein mit Fred Cuny (Pegasystems) und Chris Wagner (Atreus)

Bonus Episode Wie führt man Software richtig ein mit Fred Cuny (Pegasystems) und Chris Wagner (Atreus)

56m 47s

Wie setzt man ein erfolgreiches Softwareprojekt in der Organisation auf, treibt es voran und sichert nachhaltigen Unternehmenserfolg?

In dieser Bonusepisode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Atreus Direktor Christian Wagner und Frederic Cuny über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren moderner Softwareprojekte. Frederic Cuny, ehemaliger Unternehmensberater, Gründer und heutiger CTO bei Pegasystems, bringt dabei umfassende Praxiserfahrung im Bereich digitale Transformation mit.

Im Gespräch beleuchtet er die Bedeutung skalierbarer Plattformen für KI-geschützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung als strategischen Hebel für Effizienzsteigerung und Geschäftswert.
Als Brücke zwischen Technologie und Vertrieb erklärt Cuny, wie er messbaren Business Value generiert und welche strategischen Schlüsselaufgaben er...

Episode 247 mit Matthias Glück (CEO, Post Sanela Health AG)

Episode 247 mit Matthias Glück (CEO, Post Sanela Health AG)

29m 27s

„Man muss Leuten den Freiraum lassen, Dinge selbst umzusetzen.“
Das meint Matthias Glück, Geschäftsführer der Post Sanela Health. Er spricht über die zentrale Rolle der Schweizerischen Post im digitalen Gesundheitswesen. Er hat eine lange Karriere in der Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen durchlaufen und betont die Bedeutung von Mentoren und Teamarbeit in seiner beruflichen Entwicklung. Er reflektiert darüber, wie entscheidend es ist, Fehler zu akzeptieren und daraus zu lernen, und hebt die Wichtigkeit von Vertrauen und Eigenverantwortung im Team hervor.
Zudem beantwortet er folgende Fragen:

- Wie treibt die Schweizerische Post die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran?
- Welche Herausforderungen stellt die Geschäftsführung...