Alle Episoden

Episode 154 - Dr. Stefan Köhler (CFO, Cyberport SE)

Episode 154 - Dr. Stefan Köhler (CFO, Cyberport SE)

39m 26s

Dr. Stefan Köhler treibt die Neugierde an: Nach seinem Jura- und BWL-Studium startete er als Anwalt, anschließend wird er CFO bei Lidl. Er begleitet den Discounter Konzern bei seiner Expansion in die USA, anschließend arbeitet er als CFO bei der Flaconi GmbH. Heute ist Köhler CFO bei Cyberport SE.
Was er von seinem Mentor lernen konnte, wie er bei einem Führungsvakuum reagierte und was laut ihm das schlimmste Szenario im C-Level ist, hören Sie hier.
Außerdem geht es in dieser Episode von Behind the C um die richtige Kommunikation, effizientes Arbeiten und um Einblicke in Operations.

Themen:
• C-Level
•...

Recap Episode mit Franz Kubbillum und Ann-Kathrin Treitz

Recap Episode mit Franz Kubbillum und Ann-Kathrin Treitz

26m 54s

In dieser Episode lässt Franz Kubbillum gemeinsam mit Ann-Kathrin Treitz die letzten 150 Episoden Behind the C Revue passieren. Was ist seine Lieblingsepisode, was konnte er lernen und was sind seine Zukunftspläne für den Podcast?
Hören Sie bei dieser ganz besonderen Jubiläumsepisode rein!

Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company

Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf...

Episode 153 mit Barbara Hans (Advisor & CMO, A. Lange & Söhne, ex-Serviceplan)

Episode 153 mit Barbara Hans (Advisor & CMO, A. Lange & Söhne, ex-Serviceplan)

29m 20s

China: Barbara Hans hat dort lange gearbeitet, spricht fließend Chinesisch und gibt spannende Einblicke aus dieser fernen Kultur. Sie arbeitete unter anderem als Head of Training für Triumph in China und betreute bei der Agentur Spark44 Kunden wie Jaguar oder Land Rover. Zurzeit ist sie CMO bei A. Lange & Söhne. Sie betont, wie wichtig es sei, sich mit einer Marke identifizieren zu können und gibt dabei preis, welche Kernwerte für sie von entscheidender Bedeutung sind.
Persönliche Weiterbildung ist für Barbara Hans unerlässlich, sie gibt Empfehlungen für Bücher und Podcasts.
Was für sie gute Führung ausmacht, warum sie stets darauf...

Episode 152 - Dein Karriereweg muss nicht immer gerade sein! – mit Ralf Maurer

Episode 152 - Dein Karriereweg muss nicht immer gerade sein! – mit Ralf Maurer

34m 41s

Ralf Maurer redet Klartext und spricht offen über die Vor- und Nachteile des C-Levels. Der Gründer von Wertify Consulting berichtet über seinen Karriereweg und seine Erfahrungen als Top-Level-Manager, CEO und CPO.
Maurer betont, wie wichtig Mentoren und Unterstützung für die persönliche und berufliche Entwicklung sind.

Erfahren Sie hier, warum Maurer auf persönliche Interaktion setzt und warum er den Karriereweg als einen Marathon und nicht als Sprint betrachtet. Er teilt seine Einsichten zum Thema Pausenmanagement, räumt mit gängigen Missverständnissen über den Vorstand auf und erläutert seine Ansichten zur Überforderung.
Außerdem gibt er Karrieretipps für Führungskräfte und betont die Bedeutung von Werten...

Episode 151 - Nimm dich nicht zu ernst! – mit Dr. Christian Böing

Episode 151 - Nimm dich nicht zu ernst! – mit Dr. Christian Böing

31m 1s

Dr. Christian Böing betont, dass er wie jeder andere sei. Er plädiert für Bodenständigkeit, obwohl er in seiner beruflichen Laufbahn bereits viel erreicht hat. Als CEO der Contabo Group gibt er Einblicke in die Hosting-Branche. Wie kann sich Contabo, das Server und Rechenzentren für Kunden weltweit anbietet, gegen globale Konkurrenten durchsetzen?
Zuvor arbeitete Böing unter anderem als CEO in der Telekommunikationsbranche bei Strato AG und bei Vodafone. Was ist das Erfolgsrezept im C-Level? Muss man Unternehmen je nach Branche anders führen?
Böing erklärt, weshalb er jederzeit erreichbar ist und keine speziellen Strategien für das C-Level hat. Wie voll sein Kalender...

Episode 150 Unsere Arbeitswelt muss menschlicher werden! – mit Nicola Breyer

Episode 150 Unsere Arbeitswelt muss menschlicher werden! – mit Nicola Breyer

34m 58s

Nicola Breyer ist unter anderem Geschäftsführerin bei Quist, Angel Investorin, zudem setzt sie sich für Female Leadership in der Tech Branche ein: Mit nur 26 Jahren übernahm sie bereits eine geschäftsführende Position und teilt nun ihre Erfahrungen und Learnings.

Gemeinsam mit Franz Kubbillum diskutiert sie die Bedeutung eines Wertesystems; Möchte man in einem Unternehmen bleiben, das gegen eigene Werte verstößt? Nicola Breyer spricht zudem über die Herausforderungen, unfaire Entscheidungen zu treffen und transparent zu kommunizieren.

Wie unterscheiden sich Männer und Frauen in geschäftsführenden Rollen beim Ziehen von Grenzen? Und welche Themen werden in der CEO-Rolle oft übersehen?

Breyer äußert sich...

Episode 149 Hören Sie Ihrem Team richtig zu! – mit Pascal Hagemann

Episode 149 Hören Sie Ihrem Team richtig zu! – mit Pascal Hagemann

26m 36s

In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Pascal Hagemann, CFO und CRO bei RHEINZINK, über seine Erfahrungen in der Geschäftsführung und Restrukturierung. Hagemann arbeitete zuvor unter anderem bei Deloitte. Er teilt Erkenntnisse und Tipps zu seinen Strategien aus seiner Zeit in der Beratung. So meint er, das richtige, unvoreingenommene Zuhören sei zwar nicht einfach, aber enorm wichtig.
Welche Podcasts er zur Weiterentwicklung hört, wie man bei unerwarteten Situationen reagiert und wie Hagemann mit Personal umgeht, hören Sie hier. Außerdem wird in dieser Episode über Best Practices für CFOs und die Bedeutung von künstlicher Intelligenz und ESG-Themen diskutiert. Hören Sie rein!...

Episode 148 - Der Purpose wird immer wichtiger! - mit Jörg Heilingbrunner

Episode 148 - Der Purpose wird immer wichtiger! - mit Jörg Heilingbrunner

29m 34s

Jörg Heilingbrunner arbeitet an der Energiewende und der digitalen Transformation: Er ist CEO der Fuel Retail Solutions bei Scheidt und Bachmann, zuvor war er unter anderem für Roland Berger und Procter & Gamble tätig.

Heilingbrunner spricht über sein Erfolgsrezept und kollaborativen Führungsstil, er betont die Bedeutung von Neugier und Offenheit für neue Trends und Technologien. Zudem spricht er über die Herausforderungen der Hybridleadership in der digitalen Welt. Ist es einsam im C-Level? Und welche Rollen spielen Hierarchien heutzutage?
Dies, wie Podcasts Unternehmen helfen können und was er bei der Unternehmensführung lernen konnte, hören Sie hier.

Themen:
- C-Level
- Work-Life-Balance...

Episode 147- Meine Passion ist Leadership -  mit Jan Bredack

Episode 147- Meine Passion ist Leadership - mit Jan Bredack

30m 10s

Vom Kfz-Mechaniker zum erfolgreichen Unternehmer, vom Fleischesser zum Vollblut-Veganer: Bei Jan Bredack ist vieles unkonventionell.

Er arbeitete mehr als zwanzig Jahre bei Daimler, als er sein Interesse für Veganismus entdeckte, gründete er Veganz. Er eröffnete den weltweit ersten veganen Supermarkt, die Idee stieß auf Zuspruch: Die ersten Filialen wurden von bis zu 27.000 Personen gestürmt. Unlängst schloss Veganz den Bereich Einzelhandel, verkaufte alle Filialen und fokussiert sich jetzt unter anderem auf Agritech und Foodtech. So entstand etwa die Innovation „Hafermilch aus dem 2D Drucker“ Doch wer ist der Mann hinter dem Geschäft?

Weshalb Jan Bredack abends Grußkarten schrieb und wie...

Episode 146 - Verlier die Bodenhaftung nicht! – mit Maximilian von Kempis

Episode 146 - Verlier die Bodenhaftung nicht! – mit Maximilian von Kempis

42m 46s

“Wahnsinn, ist der jung” – das war die Reaktion von Vielen, als Maximilian von Kempis mit 34 Jahren CFO der van Laack GmbH wurde.
Zuvor arbeitete er bei DHL und der DB, insbesondere Merger & Acquisition waren sein Spezialgebiet. Von Kempis gibt Einblicke in spannende Deals von damals.

Van Laack, bei vielen bekannt als „Hemdenfirma”, produziert viele Produkte inhouse, ein Großteil der Supply Chain ist nicht ausgelagert.
Welche Konsequenzen hat das für für das Unternehmen? Und wie führt man eine solche Firma?

Wie Joggen ihm hilft, was er über unangenehme Kündigungsgespräche denkt und wie viel Finance wirklich in M&As steckt,...