Alle Episoden

Episode 151 - Nimm dich nicht zu ernst! – mit Dr. Christian Böing

Episode 151 - Nimm dich nicht zu ernst! – mit Dr. Christian Böing

31m 1s

Dr. Christian Böing betont, dass er wie jeder andere sei. Er plädiert für Bodenständigkeit, obwohl er in seiner beruflichen Laufbahn bereits viel erreicht hat. Als CEO der Contabo Group gibt er Einblicke in die Hosting-Branche. Wie kann sich Contabo, das Server und Rechenzentren für Kunden weltweit anbietet, gegen globale Konkurrenten durchsetzen?
Zuvor arbeitete Böing unter anderem als CEO in der Telekommunikationsbranche bei Strato AG und bei Vodafone. Was ist das Erfolgsrezept im C-Level? Muss man Unternehmen je nach Branche anders führen?
Böing erklärt, weshalb er jederzeit erreichbar ist und keine speziellen Strategien für das C-Level hat. Wie voll sein Kalender...

Episode 150 Unsere Arbeitswelt muss menschlicher werden! – mit Nicola Breyer

Episode 150 Unsere Arbeitswelt muss menschlicher werden! – mit Nicola Breyer

34m 58s

Nicola Breyer ist unter anderem Geschäftsführerin bei Quist, Angel Investorin, zudem setzt sie sich für Female Leadership in der Tech Branche ein: Mit nur 26 Jahren übernahm sie bereits eine geschäftsführende Position und teilt nun ihre Erfahrungen und Learnings.

Gemeinsam mit Franz Kubbillum diskutiert sie die Bedeutung eines Wertesystems; Möchte man in einem Unternehmen bleiben, das gegen eigene Werte verstößt? Nicola Breyer spricht zudem über die Herausforderungen, unfaire Entscheidungen zu treffen und transparent zu kommunizieren.

Wie unterscheiden sich Männer und Frauen in geschäftsführenden Rollen beim Ziehen von Grenzen? Und welche Themen werden in der CEO-Rolle oft übersehen?

Breyer äußert sich...

Episode 149 Hören Sie Ihrem Team richtig zu! – mit Pascal Hagemann

Episode 149 Hören Sie Ihrem Team richtig zu! – mit Pascal Hagemann

26m 36s

In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Pascal Hagemann, CFO und CRO bei RHEINZINK, über seine Erfahrungen in der Geschäftsführung und Restrukturierung. Hagemann arbeitete zuvor unter anderem bei Deloitte. Er teilt Erkenntnisse und Tipps zu seinen Strategien aus seiner Zeit in der Beratung. So meint er, das richtige, unvoreingenommene Zuhören sei zwar nicht einfach, aber enorm wichtig.
Welche Podcasts er zur Weiterentwicklung hört, wie man bei unerwarteten Situationen reagiert und wie Hagemann mit Personal umgeht, hören Sie hier. Außerdem wird in dieser Episode über Best Practices für CFOs und die Bedeutung von künstlicher Intelligenz und ESG-Themen diskutiert. Hören Sie rein!...

Episode 148 - Der Purpose wird immer wichtiger! - mit Jörg Heilingbrunner

Episode 148 - Der Purpose wird immer wichtiger! - mit Jörg Heilingbrunner

29m 34s

Jörg Heilingbrunner arbeitet an der Energiewende und der digitalen Transformation: Er ist CEO der Fuel Retail Solutions bei Scheidt und Bachmann, zuvor war er unter anderem für Roland Berger und Procter & Gamble tätig.

Heilingbrunner spricht über sein Erfolgsrezept und kollaborativen Führungsstil, er betont die Bedeutung von Neugier und Offenheit für neue Trends und Technologien. Zudem spricht er über die Herausforderungen der Hybridleadership in der digitalen Welt. Ist es einsam im C-Level? Und welche Rollen spielen Hierarchien heutzutage?
Dies, wie Podcasts Unternehmen helfen können und was er bei der Unternehmensführung lernen konnte, hören Sie hier.

Themen:
- C-Level
- Work-Life-Balance...

Episode 147- Meine Passion ist Leadership -  mit Jan Bredack

Episode 147- Meine Passion ist Leadership - mit Jan Bredack

30m 10s

Vom Kfz-Mechaniker zum erfolgreichen Unternehmer, vom Fleischesser zum Vollblut-Veganer: Bei Jan Bredack ist vieles unkonventionell.

Er arbeitete mehr als zwanzig Jahre bei Daimler, als er sein Interesse für Veganismus entdeckte, gründete er Veganz. Er eröffnete den weltweit ersten veganen Supermarkt, die Idee stieß auf Zuspruch: Die ersten Filialen wurden von bis zu 27.000 Personen gestürmt. Unlängst schloss Veganz den Bereich Einzelhandel, verkaufte alle Filialen und fokussiert sich jetzt unter anderem auf Agritech und Foodtech. So entstand etwa die Innovation „Hafermilch aus dem 2D Drucker“ Doch wer ist der Mann hinter dem Geschäft?

Weshalb Jan Bredack abends Grußkarten schrieb und wie...

Episode 146 - Verlier die Bodenhaftung nicht! – mit Maximilian von Kempis

Episode 146 - Verlier die Bodenhaftung nicht! – mit Maximilian von Kempis

42m 46s

“Wahnsinn, ist der jung” – das war die Reaktion von Vielen, als Maximilian von Kempis mit 34 Jahren CFO der van Laack GmbH wurde.
Zuvor arbeitete er bei DHL und der DB, insbesondere Merger & Acquisition waren sein Spezialgebiet. Von Kempis gibt Einblicke in spannende Deals von damals.

Van Laack, bei vielen bekannt als „Hemdenfirma”, produziert viele Produkte inhouse, ein Großteil der Supply Chain ist nicht ausgelagert.
Welche Konsequenzen hat das für für das Unternehmen? Und wie führt man eine solche Firma?

Wie Joggen ihm hilft, was er über unangenehme Kündigungsgespräche denkt und wie viel Finance wirklich in M&As steckt,...

Episode 145 - Ein guter Manager braucht ein kleines Ego - mit Andreas Stryz

Episode 145 - Ein guter Manager braucht ein kleines Ego - mit Andreas Stryz

40m 33s

„Hallo wir haben kein Geld, aber gebt uns Autos“, so ähnlich versuchte Andreas Stryz, die ersten Auto-Deals für sein Start-Up FINN zu bekommen. Dort ist er CTO und Co-Founder, FINN ist ein flexibles Abo-Modell für Automobile.

Stryz arbeitete zuvor bei Westwing, heute ist er bei Picus Capital und FINN. Das junge Unternehmen agiert erfolgreich in Deutschland und in den USA. Wie hat Andreas Stryz das Business von Grund auf aufgebaut?

Was ist das Besondere an FINN und wie führt man ein solches Unternehmen richtig? Der E-Commerce-Experte und Manager erläutert im Podcast, wie Motivation für Positionen im C-Level funktioniert, welche Vorteile...

Bonusepisode - Wir müssen lernen, dass Fehler wichtig sind - mit Milena Roveda

Bonusepisode - Wir müssen lernen, dass Fehler wichtig sind - mit Milena Roveda

39m 22s

Was wissen Sie über Fusionsenergie? Und was über die Fehlerkultur im C-Level?
Milena Roveda ist Expertin auf beiden Gebieten, sie ist zu Gast in dieser speziellen Bonusepisode.

Der Podcast “Change by Design” verschmilzt für diese eine Episode mit dem Podcast “Behind the C”, denn es dreht sich einerseits um das “Management eines Großprojektes” und andererseits um “Menschen im C-Level".

Milena Roveda begann ihre Karriere bei Bayer, anschließend arbeitete sie bei verschiedenen Unternehmen als COO oder CFO und konnte so über 25 Jahre internationale Erfahrung im C-Level sammeln. Nun leitet sie als CEO bei der Gauss Fusion GmbH ein Großprojekt, dessen...

Episode 144 - Mitten in einer neuen industriellen Revolution – mit Denise Vandeweijer

Episode 144 - Mitten in einer neuen industriellen Revolution – mit Denise Vandeweijer

37m 46s

Wir stecken mitten in einer neuen industriellen Revolution, sagt Denise Vandeweijer. Wie gestalten wir dies in den kommenden Jahren? Welche Rolle spielt dabei künstliche Intelligenz?

Denise Vandeweijer arbeitet in über fünf Firmen gleichzeitig - wie sie das schafft, ohne ihren Fokus zu verlieren? Ein Schlüsselwort ist Zeitmanagement, und das kann Vandeweijer!

Sie brach aufgrund einer Schwangerschaft die Schule ab, holte ihr Abitur nach, studierte an der TUM und promovierte bei BMW. Dort arbeitete sie unter anderem als Head of AI and Machine Learning, später machte sie sich mit Verdas AI selbstständig. Dort werden ethische und qualitativ hochwertige KI-Lösungen entwickelt.

Ist...

Episode 143 - Überdenke dein Führungsverhalten! – mit Eva Kreienkamp

Episode 143 - Überdenke dein Führungsverhalten! – mit Eva Kreienkamp

41m 25s

Eva Kreienkamp wusste schon früh, was sie wollte: Alles machen, was sie will, unabhängig von ihrem Geschlecht. Sie war bei der Allianz, FrischCo, Vorstandsvorsitzende beim BVG und ist jetzt selbstständig.

Für sie ist Diversität ein Schlüssel zum Erfolg in der Führungsebene. Was Mathematik damit zu tun hat, ob Frauen im Krisenmanagement besser sind und ob ein Unternehmen eine DNA hat, darauf geht sie im Podcast ein. Auch was Unsicherheit im C-Level bedeutet und ob das etwas Negatives ist.

Eva gibt spannende Einblicke in die Führungsebene, zudem beantwortet sie folgende Fragen:
Welche Tipps gibt es für intrinsische Motivation? Und gibt es...