Alle Episoden

Episode 220 mit Dr. Stefan Heizmann (Group CIO, SMS Group)

Episode 220 mit Dr. Stefan Heizmann (Group CIO, SMS Group)

43m 47s

„Im C-Level braucht es Mut zu Entscheidungen. Ich glaube, dass es ganz wichtig ist, dass wir schneller sein müssen in Dingen“, sagt Dr. Stefan Heizmann, Group CIO der SMS Group. In dieser Episode spricht er über Herausforderungen und Chancen in der Metallindustrie, die Rolle der Digitalisierung und IT in der Unternehmensführung sowie die Bedeutung von Change-Management und Cyber Security.
Die SMS Group, ein Unternehmen, das von Metallstangen bis hin zu kompletten Stahlwerken alles herstellt, beschäftigt sich auch mit Batterierecycling und innovativen Lagersystemen und befindet sich mitten in einer umfassenden Transformation. Dr. Heizmann beantwortet in dieser Episode folgende spannenden Fragen:

-...

Episode 219 mit Martin Sieringhaus (CFO & MD, Siempelkamp Gruppe)

Episode 219 mit Martin Sieringhaus (CFO & MD, Siempelkamp Gruppe)

46m 30s

„Go the extra mile, it is never crowded there!” sagt Martin Sieringhaus, der CFO und Managing Director von Siempelkamp. Im Gespräch mit Franz Kubbillum diskutiert der ehemalige Leistungssportler die sich daraus ergebenden Parallelen und Herausforderungen für einen C-Level Manager. Des Weiteren spricht er über die Geschichte von Siempelkamp und die verschiedenen Wachstumsstrategien, die das Unternehmen verfolgt. Sieringhaus verschafft auch einen Überblick über die breite Palette von Branchen, Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens sowie die Herausforderungen, die für die Unternehmenssteuerung damit einher gehen. Dabei betont er, dass sehr viele Menschen die Produkte von Siempelkamp als klassischer Hidden Champion täglich nutzen, jedoch...

Episode 218 mit Ralf Bühler (CEO, Conrad Electronics Group)

Episode 218 mit Ralf Bühler (CEO, Conrad Electronics Group)

49m 31s

„Ich habe durchaus einige meiner Rollen bekommen, weil ich frech genug und fordernd genug war, aufzutreten und zu sagen, I'm ready. Kann ich das bitte machen?“ – Das meint Ralf Bühler, CEO von Conrad. Im Gespräch mit Franz Kubbillum berichtet er über seinen beeindruckenden Werdegang und die Transformation des Unternehmens vom B2C- zum B2B-Geschäft. Er erläutert die Herausforderungen und Strategien, die mit dieser Transformation verbunden sind, sowie die Rolle des CEO in einem Familienunternehmen.
Bühler betont die Bedeutung von kontinuierlicher Transformation, Agilität und Anpassungsfähigkeit, um den sich ständig ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Er teilt seine Einsichten zur erfolgreichen Unternehmensführung...

Episode 217 mit Mattia Moscardino (CEO Germany, GMV)

Episode 217 mit Mattia Moscardino (CEO Germany, GMV)

31m 16s

Was sind die Herausforderungen und Chancen in der Raumfahrtindustrie? Das beantwortet Mattia Moscardino, CEO Germany bei GMV. Er spricht über die Rolle von GMV im Bodensegment der Raumfahrt, das europäische Navigationssystem Galileo und die Rosetta-Mission. Zudem gibt er Einblicke in die Bedeutung von Kommunikation und zwischenmenschlichen Beziehungen in der Führung und erklärt, wie diese Faktoren zum Erfolg in der Raumfahrtindustrie führen.
Moscardino teilt seine Erfahrungen und Ansichten zur Unternehmenskultur bei GMV und diskutiert, welche Mentalität junge Mitarbeiter benötigen, um mehr Verantwortung zu übernehmen und erfolgreich zu sein.
Darüber hinaus beantwortet er folgende spannende Fragen in dieser Episode:
- Was genau...

Episode 216 mit Wolf Ingomar Faecks (ex-Vorstand, Serviceplan Group)

Episode 216 mit Wolf Ingomar Faecks (ex-Vorstand, Serviceplan Group)

44m 57s

„C-Level bedeutet, ein suboptimales Sozialsystem zu managen.“ – sagt Wolf Ingmar Faecks, der ehemalige Vorstand von Serviceplan SE. Im Gespräch mit Franz Kubbillum gibt er Einblicke in das breite Leistungsspektrum der Serviceplan.

Die beiden diskutieren über die Herausforderungen und Chancen der Transformation im C-Level-Bereich sowie über die Bedeutung von Kreativität und Technik in der Unternehmensführung. Dabei teilt der studierte Wirtschaftsingenieur seine Erfahrungen und Ansichten über die digitale Transformation als auch die Entwicklung der Infrastruktur im Marketing und der Telekommunikation.

Faecks spricht auch über die Herausforderungen und Veränderungen in seiner beruflichen Laufbahn, die Rolle von Führungskompetenzen und die Bedeutung von Menschenführung...

Episode 215 mit Dr. Christopher Jahns (CEO, XU Group)

Episode 215 mit Dr. Christopher Jahns (CEO, XU Group)

38m 5s

„Es gibt keine eineinhalb Punkte“ – ein Gespräch mit Dr. Christopher Jahns. In dieser Podcast-Episode spricht Dr. Christopher Jahns, Gründer und CEO der XU Group, mit Franz Kubbillum über die Mission von XU, die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Bildungslandschaft sowie die Rolle der digitalen Transformation.

Neben seiner Rolle bei XU hat Dr. Jahns auch ein Engagement im Vorstand des Profi-Handballvereins „Füchse Berlin“ und gibt spannende Einblicke in das Aufgabenfeld dieser Rolle.

Der ehemalige CEO der EBS, Universität für Wirtschaft und Recht, spricht auch über die Herausforderungen, die er während seiner Karriere erlebt hat, und die Bedeutung von Rückschlägen...

Episode 214 mit André Schneider (Chairman, World Climate Foundation)

Episode 214 mit André Schneider (Chairman, World Climate Foundation)

35m 38s

In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit André Schneider, Chairmann der World Climate Foundation, über seine einzigartige Karriere vom Musiker zum CEO des Flughafens Genf und seine Führungsstrategie.
Im Gespräch diskutieren die beiden über die Herausforderungen der Personalgewinnung, die Bedeutung von Kommunikation und Vision in der Unternehmensführung sowie seine Strategien zur Verbesserung von Unternehmen.

Diese weiteren spannenden Fragen werden in der Episode beantwortet:

• Warum vergleicht Schneider die Unternehmenssteuerung mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks?
• Wie ist das Leben als Profimusiker?
• Was sind die Herausforderungen als Geschäftsführer, besonders wenn man das erste Mal Vollgeschäftsführer ist?

Themen
- Musikindustrie...

Episode 213 mit Jörg Pohlmann (CEO, Lohmann)

Episode 213 mit Jörg Pohlmann (CEO, Lohmann)

44m 5s

In dieser Episode spricht Jörg Pohlmann, CEO von Lohmann, über wegweisende Innovationen in der Klebetechnologie und seinen beeindruckenden Werdegang.
Lohmann, erfolgreich in verschiedenen Branchen wie Medizintechnik und Automobilindustrie, wurde von Pohlmanns Ur-Ur-Großvater mitgegründet. Im Podcast erzählt er, wie er trotz 100 Gesellschaftern und keiner direkten Nachfolgeregelung seinen Weg in das Familienunternehmen gefunden hat. Ursprünglich als Anwalt gestartet, sammelte er Erfahrungen in den USA, arbeitete bei BMW – zunächst im Markenrecht – und stieg dort bis zum Geschäftsführer des BMW/SGL Joint Ventures SGL Automotive Carbon Fibers auf. Vor seiner Zeit bei Lohmann war er zudem Vorstandsmitglied bei ARRI, einem führenden Unternehmen...

Episode 212 mit Marco Gottschalk (CEO, Melitta Professional)

Episode 212 mit Marco Gottschalk (CEO, Melitta Professional)

37m 0s

„Wenn du anfängst, dir zu viele Gedanken darüber zu machen, was von dir erwartet wird, hast du schon halb verloren“, sagt Marco Gottschalk, CEO von Melitta Professional. Im Gespräch mit Franz Kubbillum spricht er über die Bedeutung von Kaffee im B2B-Bereich, innovative Kaffeelösungen und die Technologie hinter der Kaffeeindustrie.
Er teilt, wie seine Zeit als Kunstturner ihn geprägt hat und schildert seinen Werdegang vom Marketing und Vertrieb bei Kraft Foods bis hin zur Rolle als CEO bei Melitta Professional.
Zudem gibt er spannende Einblicke in die Melitta Academy, ihre Mission und die Relevanz von Führung und Authentizität in der heutigen...

Episode 211 mit Rainer Führes (CEO, Canon Germany)

Episode 211 mit Rainer Führes (CEO, Canon Germany)

38m 21s

"Immer wieder auf neue Executives einstellen ist eine sportliche Disziplin." Mit diesen Worten beschreibt Rainer Führes, CEO von Canon Deutschland, seine beeindruckende Karriere und die Entwicklung von Canon als Technologieunternehmen. Im Gespräch mit Franz Kubbillum wettet Führes, dass man täglich mindestens fünfmal einem Canon-Produkt begegnet – und gibt dabei Einblicke in die breite Produktpalette von Canon.
Seit 32 Jahren bei Canon begann Führes seine Laufbahn als Marketing-Assistent, bevor er Führungsrollen in Amsterdam und London übernahm und schließlich seine aktuelle Position antrat. Der CEO von Canon spricht dabei über die vielfältigen Geschäftsbereiche des Unternehmens, die Rolle von KI, Herausforderungen durch Deepfakes...